und doch lebendig
In den Vereinigten Staaten flammt die Zensur wie ein kaltes Feuer auf. Schulbehörden streichen Werke, die von Identität, Herkunft, Geschlecht, Haut, Hunger und Herz sprechen. Und mit jeder Entfernung wächst ihr Leuchten. Denn Bücher, die verboten werden, tragen oft das Licht, das die Welt braucht.
Doch wir erinnern uns. Wir Leserinnen, wir Träumer, wir Sammler der Zwischenworte. Wir wissen: Ein verbanntes Buch ist ein Siegel, das sagt: „Hier spricht Wahrheit. Hier liegt Kraft. Hier darfst du dich selbst erkennen.“
Hier seht ihr meine „Schwarze Liste der leuchtenden Bücher“, eine Bibliothek der Unbeugsamen, der Mutigen, Verboten aber Unsterblich.
Hier nur eine kleine, unvollständige Galerie der gefährlichen Bücher – weil sie Menschen wecken:
- "1984" von George Orwell– Weil es zu deutlich mahnt. Weil es zu genau sieht.„In Zeiten universeller Täuschung ist das Aussprechen der Wahrheit ein revolutionärer Akt.“
- "Das Tagebuch der Anne Frank"– Weil ein junges Mädchen nicht schweigen wollte.Und weil ihre Stimme, zart und glasklar, den Hass überdauert.
- "The Handmaid’s Tale" von Margaret Atwood– Ein rotes Gewand, das Angst macht,weil es prophetischer ist, als man zugeben möchte.
- "Harry Potter" von J.K. Rowling– Weil Magie Angst macht – besonders, wenn sie in Kinderhänden liegt.Bücher, die Kinder zum Denken bringen, sind immer ein wenig gefährlich.
- Die Bibel (ja, die Bibel!)– In manchen Ländern, zu manchen Zeiten,weil ihre Worte zu mächtig, zu umdeutbar, zu unkontrollierbar waren.Ein Buch voller Feuer, Licht, und Abgründe.
- "Gender Queer" von Maia Kobabe– Ein visuelles Zeugnis von Identität jenseits der Norm.Zensiert, weil es ausspricht, was viele leben.
- "The Bluest Eye" von Toni Morrison– Weil ein Schwarzes Mädchen sich danach sehnt, gesehen zu werden.Und das Weinen der Welt zu laut ist.
- "All Boys Aren’t Blue" von George M. Johnson– Weil es Jungen zeigt, die weich, stark und queer sein dürfen.
- "Stamped" von Ibram X. Kendi & Jason Reynolds– Eine Chronik des Rassismus, die lieber nicht unterrichtet wird.Denn sie ist zu klar, zu schneidend, zu wach.
- "This Book Is Gay" von Juno Dawson– Ein Liebesbrief an queeres Leben – und gerade deshalb Ziel von Verboten.
- "Looking for Alaska" von John Green– Weil Teenager Fragen stellen. Und Bücher Antworten flüstern.
- "Fun Home" von Alison Bechdel– Ein Haus voller Spiegel, Erinnerungen und Identität.Entfernt, weil es ehrlich ist.
- "Out of Darkness" von Ashley Hope Pérez– Weil es Unrecht benennt, das lieber verschwiegen wird.
- "13 Reasons Why" von Jay Asher– Ein Echo auf die Stimmen, die sonst keiner hört.
Ein leiser Schlussgedanke:
Wenn ein Buch verboten wird,
dann ist es Zeit, es zu lesen.
Nicht aus Trotz –
sondern aus Liebe zur Freiheit, zur Vielfalt, zum Menschen
schlägt ein Herz,
das niemand zum Schweigen bringen kann.
Da gebe ich dir recht, lesen um zu verstehen!
AntwortenLöschenWas für wahre Worte , deine Schlussgedanken!
Lieben Gruss Elke
Ich kann mir kaum vorstellen, dass auch nur ein einziger Mensch mit Herz und Verstand diesen wie einen Autokraten agierenden Trump gewählt hat. Mich würde ja interessieren, ob es unter seinen Wähler*innen solche gibt, die angesichts seines narzisstischen Gehabes bereuen, ihn gewählt zu haben.
AntwortenLöschenKann mich erinnern, als Harry Potter in Österreich von wesentlichen Kirchenfürsten verteufelt wurde, auch bedenklich.
Auf viele Neugierige für verbotene Bücher, das wünsche ich mir.
Liebe Grüße, C Stern
Bücher haben sie verbrannt und verbannt, Leute, die Wissen haben, eingesperrt, lahm gelegt, getötet. Aber die Wahrheit pfeifen die Spatzen von den Dächern und die Steine schreien sie heraus und wollen nicht und nimmermehr schweigen
AntwortenLöschenTief ergriffen - Dori
die Worte wurden mir von meinen Vorrednerin schon aus dem Mund genommen, besser könnte man es kaum ausdrücken - manchmal ist schon ein Wort mehr zu viel.
AntwortenLöschenVerbotenen Büchern das Gewicht geben das sie verdienen - neugierige interessierte Leser die wissen wollen was und von wem etwas verboten ist, es kann ja nur Furcht sein dass das Feuer entfachen lässt. Bücher verbrennen ist wie Köpfe abschlagen - aber jeder Kopf wächst nach dessen Gedanken heilig und wahr sind. Gedanken lassen sich nicht verbrennen.
liebe Grüße Angel