Dienstag, 8. Dezember 2015

Advent mail art

eine der drei mal jährlich stattfindenden Mail Art-Aktionen  


Begeistert Kartenmacherinnen,  Kartenschreiberinnen und Kartenempfängerinnen. 
Das Thema in diesem Jahr: Michkartondruck & Katzen. 
Für einen formidablen Kalender 2016.

Die ersten beiden Kunstwerke haben mich erreicht und ich präsentiere stolz:


Die linke Katze ist von Monika, leider ohne Blog. 
Die rechte Katze hat Miriam geschickt. Miriam hat ebenfalls kein Blog, ist aber via Pinterest unter "Mecki macht" und hier unterwegs.

Beide haben neben ihren herzlichen Grüßen, jeweils Katzenlyrik auf die Kartenrückseite geschrieben. 

Monika läßt Stanley Spencer zu Wort kommen:

"Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden."

Miriam zitiert Rainer Maria Rilke und schreibt:

"Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe."

 Beide sind sehr treffend und erfreuen die Herzen von Katzenfreunden. Also auch meines. Habt herzlichen Dank, liebe Monika und liebe Miriam. Es ist ein wundervoller Auftakt für unsere kleine Gruppe. 

Besonders möchte ich noch Tabea danken! Weil unsere Gruppe nur eine halbe Gruppe ist, schickt sie uns jeden zweiten Tag eine digitale Katzenschönheit aus ihrer Gruppe, damit wir ebenfalls in den Genuß von 31 Katzenbildern kommen. Eine superschöne Idee, liebe Tabea! Und ein riesengroßes, herzliches Dankeschön zu Dir!



So sehen meine ersten Versuche der Katzendruckerei aus. Und so die Fehldrucke, die ich fabriziert habe. Im Eifer des Gefechts habe ich leider vergessen, die Karten, die ich verschickt habe zu fotografieren.  


Ich hatte zwei Versionen eines Katzenengels gemacht, probiert, mit verschiedenen Farben experimentiert und bin dann bei Acrylfarben gelandet. Die Linoldruckfarbe war zu dickflüssig und blieb nicht am Karton haften, als ich sie mit der Walze aufgewalzt habe.


Jetzt kleben die "Originaldruckstöcke" aus Tetraverpackungsmaterial im Journal und haben dort Gesellschaft von einigen der Fehldrucke.
Ich schätze, dass das Thema mich noch einige Tage begleiten wird.


So wie hier, als kleine Collage, die ich zur art-journal-journey,
zu Susi und Valerie schicke.





Auch diese beiden zähle ich zur Gattung Collage. Ich neige hin und wieder dazu, mich einem Thema anzunähern, indem ich Wikipedia befrage, was man dort über eine Sache weiß. Dort habe ich folgendes erfahren: 
"Die Collage ist sowohl eine Technik der bildenden Kunst als auch ein in dieser Technik geschaffenes Kunstwerk. Herkömmlich wird ein neues Ganzes geschaffen, indem verschiedene Elemente auf eine Unterlage aufgeklebt werden, daher die Bezeichnung (von frz. coller, „kleben“)."

 

Ich mag Collagen sehr, auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob es sich bei dem neu entstehenden Werk um ein Kunstwerk handelt. In der engeren Definition ist das sicher der Fall. Nur ob wie hier, das Einkleben einer Fotografie aus dem Herbst/ Winter Programm der Kulturstiftung des Bundes - und dem Hinzufügen von Worten, Gedanken eines anderen Menschen, ob das ausreicht, etwas als Kunst zu bezeichnen. Ist es nicht vielmehr eine Annäherung an ein Thema?

Alles beginnt mit der Sehnsucht - Nelly Sachs

Eigentlich wollte ich noch eine kleine Erzählung von Astrid Lindgren mit in das Posting nehmen. Nun scheint es mir genug für heute.

Seid herzlich gegrüßt aus dem Blauen Haus!

Habt es fein!