Wallis’ Bücher greifen Themen wie Überleben, Gemeinschaft und den Konflikt zwischen traditionellen indigenen Lebensweisen und der modernen Welt auf. Neben Zwei alte Frauen hat sie auch Das Vogelmädchen und der Mann, der der Sonne folgte geschrieben. Heute möchte ich Gedanken zu dem Buch Zwei alte Frauen teilen. Es ist eine Legende von Verrat und Tapferkeit, die mich sehr berührt hat.
Die Handlung:
Die beiden Frauen, Ch’idzigyaak (etwa 80 Jahre alt)
und Sa’ (etwa 75 Jahre alt), gelten als schwach und eine Last für die
Gruppe. Als ein besonders harter Winter über das Land zieht und die Nahrung
knapp wird, trifft der Häuptling die grausame Entscheidung, sie zurückzulassen,
um den Rest des Stammes zu retten. Die Frauen wurden nie als besonders
widerstandsfähig angesehen, und selbst ihre eigenen Familien nehmen Abschied,
überzeugt, dass sie den Winter nicht überleben werden.
Doch anstatt sich ihrem Schicksal zu fügen und zu sterben,
besinnen sich die beiden Frauen auf ihre früheren Fähigkeiten. Sie erinnern
sich an alte Jagdtechniken, weben warme Kleidung aus Tierhäuten und graben
verborgene Vorräte aus, die sie einst für Notzeiten versteckt hatten. Durch kluge
Planung, gegenseitige Unterstützung und unermüdliche Entschlossenheit schaffen
sie es nicht nur, zu überleben, sondern sogar stärker als zuvor zu werden.
Im Laufe der Geschichte überwinden die Frauen nicht nur die
Naturgewalten, sondern auch ihre eigenen Selbstzweifel und Ängste. Schließlich
treffen sie ihren alten Stamm wieder – und überraschen alle mit ihrer
unglaublichen Widerstandskraft. Ihre Geschichte wird zur Legende und verändert
die Sicht des Stammes auf ältere Menschen.
Themen des Buches:
- Überlebenswille
& Widerstandskraft: Die Frauen beweisen, dass sie trotz ihres
Alters wertvoll und fähig sind.
- Tradition
& Weisheit: Durch ihre Erfahrung und altes Wissen überleben sie in
einer feindlichen Umgebung.
- Gesellschaftlicher
Umgang mit Älteren: Die Geschichte hinterfragt, wie Gesellschaften
ältere Menschen behandeln, besonders in Krisenzeiten.
Das Buch ist wunderschön geschrieben – schlicht, aber voller
Weisheit und Emotionen. Es zeigt, dass Stärke in jedem Alter existiert und dass
auch diejenigen, die oft unterschätzt werden, Großes leisten können. Besonders
spannend ist dabei, dass die beiden alten Frauen von der Gemeinschaft als
schwach und nutzlos abgestempelt wurden, aber letztlich bewiesen haben, dass
genau ihre Lebenserfahrung überlebenswichtig war. Es ist beeindruckend, wie sie
trotz ihres Alters und der anfänglichen Verbitterung über die Verbannung nicht
aufgeben. Stattdessen greifen sie auf längst vergessene Fähigkeiten zurück und
beweisen eine unglaubliche Widerstandskraft. Der Roman zeigt, dass Überleben
und Wachstum oft aus schwierigen Phasen heraus entstehen – und dass Erfahrung,
Wissen und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind.
Liebe Erika,
AntwortenLöschendas freut mich dass es dir so langsam besser geht, ja auch ich sehne mich nach dem Frühling. Auch wenns mal schön ist wenn es Schneeflocken schneit. Die nächsten Tagen soll es ziemlich minusgrade in der Nacht geben.
Der Buchvorschlag hört sich gut an zwei alte Frauen!
Ich wünsche dir weiterhin gute Besserung und baldiges Aussäen im Garten.
Lieben Gruss Elke
was lese ich da als ich mich aus meinen Kissen wuchte, auch dir hat es grippig erwischt ? doch du scheinst dich auf dem Weg der Besserung zu befinden - was bei mir noch-nicht.-ist.
AntwortenLöschenLeider der quälende Husten ist schmerzhaft lästig doch wie ich hörte grassiert die Grippe, - der grippale Infekt ü b e r a l l - kein Wunder wenn dann die Viren Walzer tanzen und andere mit-erwischen. Noch zu schwach auf den Beinen bin ich noch nicht lange genug auf zu lesen was du alles Schönes hervorgeholt hast in deiner Rezension, ich grüße dich aber herzlich und hole das nach sobald ich länger auf bin...
angel
Oje! Gute Besserung! Kommt mir sehr bekannt vor :(
LöschenAuch bei meiner family waren alle seit Silvester in Schüben krank und haben mir ihre Viren da gelassen. Jetzt hat sich mein rechtes Auge entzündet, bakteriell wegen Abwehr-Mangel. Gute Besserung uns allen. Shitt happens!
AntwortenLöschenLiebe Erika,
AntwortenLöschenStricken und Lesen, diese Tätigkeiten stehen auch bei mir hoch im Kurs. Manchmal frage ich mich, wie Du zu den tollen Büchern kommst, die Du uns mit soviel Freude vorstellst. Es ist ein Genuss, in Deinen wertschätzenden Gedanken zu lesen.
Was mir an Deiner Buchvorstellung so behagt, das ist die Frauensolidarität, welche die beiden alten Frauen auch überleben lässt. Und ich wünsche mir, dass diese vorbildhaft sein könnte.
Herzliche Grüße aus Österreich & weiterhin gute Besserung!
C Stern