Seiten

Mai 24, 2025

Die Poesie des Lebens

Mir gefällt sehr, dass Poesie im Alltäglichen möglich ist. Besonders schön ist sie in menschlichen Bezügen und in Naturerfahrungen. Heute möchte ich die Naturerfahrung, beim Spaziergang mit meiner Freundin und unseren Hunden in den Mittelpunkt stellen. Wir hatten herrliches Abendlicht, die Sonne schien und  Gedanken blitzen auf und fliegen zwischen uns hin und her. Ein teilweise stilles Einverständnis und trotzdem aufmerksames Zuhören im Gespräch.  

In den Begegnungen mit anderen Menschen liegt oft eine zarte, unsichtbare Poesie. Es sind die Momente, die man leicht übersehen könnte, die aber eine tiefe Resonanz haben:

  Das geteilte Schweigen: Manchmal ist die stärkste Verbindung nicht in Worten, sondern im gemeinsamen Schweigen zu finden. Der Blickkontakt, ein verständnisvolles Nicken – das kann eine ganze Geschichte erzählen. 

 Die kleinen Gesten: Eine helfende Hand, ein unerwartetes Lächeln, das Zuhören, wenn jemand wirklich zuhört. Diese Gesten sind wie kleine Verse, die in den Alltag eingeflochten sind und Wärme spenden. 

 Spuren des Lebens: Die Geschichten, die Menschen in ihren Gesichtern tragen, die Narben, die von Erfahrungen erzählen, die Freude in ihren Augen, wenn sie von etwas begeistert sind.  All das ist lebendige Poesie. 

 Der Austausch von Ideen: Gedanken, die sich verweben, wenn Menschen miteinander sprechen, wie neue Perspektiven entstehen und sich Horizonte erweitern. Die Poesie hier liegt im Verbindenden, im Einfühlsamen und in der stillen Kommunikation, die über Worte hinausgeht. 

Es sind goldene Momente - oder gar: Tage mit Goldrand.

Was sind "Tage mit Goldrand?"

Tage mit Goldrand sind z.B. auch "Besuche bei einer alten Dame".  Martin Buchholz hat eine bewegende Dokumentation geschaffen. Es geht um Besuche und Inhalte, die bei "Besuchen mit einer alten Dame" entstanden sind. 

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=AgMnq1WOOYw

Der Film ist schon 5 Jahre alt und hat mich damals sehr bewegt. Und er fällt mir ein, wenn ich an besondere Erlebnisse und/ oder Begebenheiten mit Frauen denke. Eben, wenn es "Tage mit Goldrand" sind. Die Tage, an denen mir das Leben Poesie schenkt. 

Oft liegt die Poesie nicht in den großen, spektakulären Ereignissen, sondern in den kleinen, unscheinbaren Momenten des Alltags. Denke an den Duft von frischem Kaffee am Morgen, das Gefühl von Sonnenstrahlen auf der Haut oder das Muster von Regentropfen an einem Fenster. Diese Details können Schönheit und Bedeutung in sich tragen, wenn wir sie bewusst wahrnehmen. Die Poesie des Lebens liegt darin, das Alltägliche im Besonderen zu finden.

Das hört sich doch eigentlich ganz einfach an, oder?








Goldene Stunde

Die Sonne schüttet Licht
wie Honig über das Dorf,
und wir gehen,
unsere Schatten lange
wie Gedanken, die
keine Eile kennen.

Die Hunde,
leichtfüßige Hüter des Jetzt,
tragen unser Schweigen
mit wedelndem Schweif.

Ein Blick.
Ein Lächeln.
Keine Erklärung –
nur das Wissen:
Hier ist alles richtig.

Und der Abend,
ein Vers aus Licht,
geht wortlos mit.



4 Kommentare:

  1. ich atme durch und bin so in meine Gefühle jetzt nach dem ich dein Posting gelesen habe. Ich nicke dazu und weiss innerlich dass es sich so leben lässt mit dem Goldrand und alles was dazu gehört!
    Danke für das und wünsche dir eine schöne Zeit!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  2. du beschreibst dich am ende deiner Vorstellung im Blog als eine
    "Neugierig Bleibende.
    Versuche Wagende.
    Öffnen Lernende."
    es gibt wohl leider - leider -leider kaum eine Person in meinem Leben der POESIE wie in diesem Beitrag hier besser beschreiben könnte!
    das Leben selbst ist Poesie wenn man sie in sein Leben lässt und sich IHR zart und behutsam öffnet.
    Poesie ist Schönheit - verträgt keine harten Worte - sie verbreitet das Licht das sich in jedem Gedicht von dir zeigt.
    - sie zu halten, sie einzuatmen - zu empfangen und zu empfinden - sie weiterzugeben - ist Lebensglück.
    ich freue mich dass es dich gibt.
    herzlich Angel....

    AntwortenLöschen
  3. Offene und treffende Worte, in denen ich mich wiederfinden kann, und ein wunderbares Gedicht.

    „Das geteilte Schweigen: Manchmal ist die stärkste Verbindung nicht in Worten, sondern im gemeinsamen Schweigen zu finden. Der Blickkontakt, ein verständnisvolles Nicken – das kann eine ganze Geschichte erzählen.“ Da ich ohnehin mehr schweige, als rede, pass das Zitat auch zu mir ganz gut. 🙂

    Liebe Grüße
    Rosa

    AntwortenLöschen
  4. Die Poesie des Lebens kann nicht zutreffender beobachtet und erlebt werden, als ich es hier mit großer Freude lesen kann.
    Diese wunderbare Verbundenheit, allein durch Blicke oder Gesten, erlebe ich mit Menschen, die mir seelisch sehr nahe sind. Es ist von unschätzbarem Wert, wenn wir uns gesehen fühlen dürfen. Ideen austauschen kann als sehr bereichernd erlebt werden. Ich mag solche Gespräche, achte aber sehr darauf, wem ich mich öffne.
    Vielen Dank für den Link zum Film, dieser interessiert mich sehr.
    Herzliche Grüße, C Stern

    AntwortenLöschen